Chronik 2007

Hier die aktuelle, vollständige Chronik zum Download als PDF-Datei

Ereignisse:

28.12.2007

Am Modau-Waldweg sollen 62 Bäume fallen. Der ADFC Darmstadt wird während eines Neujahrspaziergangs über den Radweg informieren

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=552157

27.12.2007

Die Fotogalerie des ADFC Darmstadt zum alten Waldweg geht Online. Der gesamte alte Buchenbestand entlang des Weges ist zum Fällen markiert.

/detail/1221

08.12.2007

Die Bauarbeiten im "Kühlen Grund" sind beendet. Der Waldweg soll demnächst für 900.000 Euro ausgebaut werden. Der ADFC ist da ganz anderer Meinung

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=545119

23.10.2007

Das Video des Hessenfernsehens über die "Aktion 2" vom 29.06.07 ist im Internet bei HR-Online verfügbar

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?key=standard_document_31808412&rubrik=5710&seite=1&mediakey=fs/hessenaktuell/20070629_tunnel&type=v&jm=1&jmpage=1

29.06.2007

"Tag der Befreiung für Nieder-Ramstadt", der Lohbergtunnel ist eröffnet

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=484196

29.06.2007

Die "Aktion 2" wird erfolgreich durchgeführt. Das Hessenfernsehen berichtet im Rahmen von "Hessen Aktuell". Durch querende Radfahrer an der Bushaltestelle "Waldmühle" wird ein Autostau bis zur Ortsausfahrt Ober-Ramstadt erzeugt. Anschließend geht es zur Felsnase. Hier wird die "Aktion 3" durchgeführt: Unter Darmstädter Feinstaub werden Pläne des Radwegs symbolisch beerdigt. In Anschluß an die Trauerfeier findet "Aktion 4" statt: Statt Sekt wie bei an diesem Tag statt findenden Eröffnung des Lohbergtunnels gibt es zum Radweg Leichenschmaus Mineralwasser und selbstgebackenen Kuchen.

Link zm HR Video: Lohbergtunnel freigegeben

22.06.2007

Der Eberstädter Lokalanzeiger schreibt in der Ausgabe vom 22.06.07 über die ADFC Protestaktion zur Tunneleröffnung

http://wir-machen-drucksachen.de/LOK.html

20.06.2007

Frankfurter Rundschau und Darmstädter Echo berichten über die geplante "Aktion 2"

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=483995

17.06.2007

Der ADFC kündigt in einem offenen Brief an Verkehrsminister Rhiel die "Aktion 2" (wir fahren quer) zur Eröffnung des Lohbergtunnels an. Der offene Brief ist zu finden im Download Bereich des ADFC

http://www.adfc-darmstadt.de/download.php

06.06.2007

Zwischen Christophorus Schule und Kühlem Grund werden auf der Südseite Betongleitwände angebracht. Das ASV teilt dem AFDC auf Anfrage mit, dass diese der Sicherung des Schulweges dienen. Lichtsignalanlagen (Ampeln) werden anfangs weder am Kühlen Grund, noch an der Papiermühle aufgestellt. Es ist zur Zeit auch nicht geplant nach dem Ausbau des Waldweges die Bundesstraße für Radfahrer zu sperren. Bemerkung des ADFC: Was nicht ist kann ja noch werden. Wenn es zu Behinderungen durch Radfahrer oder wohlmöglich sogar zu Unfällen kommt, ist mit der Sperrung der B426 für Radfahrer und Lichtsignalanlagen zu rechnen. Dann wird der Wald benutzungspflichtig. Das wäre ein herber Rückschlag für den Alltagsradverkehr.

29.05.2007

Die Straßendecke zwischen Kühlem Grund und Nieder-Ramstadt wird erneuert. Uneinsichtige Autofahrer missachten die Vollsperrung und fahren Spuren in die neue Fahrbahndecke.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=472730

17.04.2007

Der Schleifberg gegenüber vom Scheuch Gelände wird vernagelt und zubetoniert. Die Betonwand, welche die Eberstädter im Zusammenhang mit dem Radwegbau verhindern wollten, werden nun für den Straßenverkehr errichtet. Hörbarer Protest aus Eberstadt gegen die Verschandelung des Schleifbergs erhebt sich nicht. Der ADFC stellt die Kosten für den Bau des Radweges von 2,9 Millonen Euro in Frage.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=458014

17.04.2007

"Ärgerlich": Kommentar von Rainer Trabold ("Darmstädter Echos", Lokalredation Darmstadt Dieburg) zum Radwegbau an der Felsnase

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=458127

??.03.2007

Die Mühltalpost berichtet, dass der Gemeindevorstand Mühltal dem Ausbau des Waldweges zu einer Radverkehrsanlage nicht zustimmt. Diese Variante stellt keine gleichwertige, nutzergerechte Lösung für die Radfahrer dar.

28.02.2007

Der Bau der neuen Straßenbrücke am Kühlen Grund zeigt Fortschritte. Bis zur Tunneleröffnung soll die Straße fertig sein. Der Waldradwegausbau befindet sich in Planung

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=440317

22.01.2007

Forstamtsleiter Rosenstock antwortet in einem Brief auf die Anfrage des ADFC. Zu keiner Zeit habe das Forstamtes Angaben über die Zahl der fällenden Bäume an der Felsnase gemacht. Auch die Zahl der bei der Sicherheitsfällung entnommenen Bäume könne er nicht benennen. Die Frage, wie viele Bäume noch gefällt werden müssten für die Realisierung des Radweges an der Felsnase, könne vom Forstamt nicht beantwortet werden. Dies sei eine projektbezogene Planungsaussage, die in den Händen der Planfeststellungsbehörde liegt, so Rosenstock.

17.01.2007

In einem Brief an das Forstamt Darmstadt bitte der ADFC um eine Stellungnahme zu der Anzahl der Bäume, die im Frühjahr 2006 an der Felsnase aus Sicherheitsgründen gefällt wurden. Im Darmstädter Echo wurden seinerzeit 250 genannt, ein halbes Jahr später nur drei Dutzend.

17.01.2007

Der ADFC wendet sich an das Bundesministerium für Verkehr um prüfen zu lassen, ob der nun geplante Ausbau des Waldweges nicht eine Zweckentfremdung von Bundesmitteln beim Radwegebau darstellt. Der ADFC ist in Übereinstimmung mit der Verkehrssicherheitskommission des Hessischen Landesamtes für Straßen- und Verkehrswesen der Auffassung, dass der Ausbau des Waldweges keine zweckmäßige und gleichwertige Alternative zu dem der Planfeststellung zum Ausbau der B 426 zugrundeliegenden straßenbegleitenden Radweg darstellt

Bleiben Sie in Kontakt