Chronik 2006

Hier die aktuelle, vollständige Chronik zum Download als PDF-Datei

Ereignisse:

30.11.2006

"Mit zwei Fragen wendet sich der ADFC erneut an Verkehrsminister Rhiel:

1. Wird der Waldweg in Zukunft für alle Radfahrer benutzungspflichtig und bedeutet dies, dass die B426 zwischen Nieder?Ramstadt und Kühler Grund für den Radverkehr gesperrt wird?

2. Das Amt für Straßen- und Verkehrswesen hat weder an der Querung Nieder-Ramstadt Papiermühle noch im Kühlen Grund die vom Verkehrsminister angekündigten ""schlafenden"" Ampeln vorgesehen. Werden an den Querung Nieder-Ramstadt Papiermühle und im Kühlen Grund Lichtsignalanlagen eingerichtet oder wird darauf verzichtet?"

08.11.2006

Die Baustelle an der B426 benötigt die erste halbseitige Sperrung. Es kommt es zu ersten größeren Verkehrsbehinderungen

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=408980

07.11.2006

Unter dem Titel "Verbände beharren auf Radweg am Schleifberg" berichtet das Darmstädter Echo über die Pressemitteilung von BUND und ADFC

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=408923

05.11.2006

ADFC und BUND nehmen in einer gemeinsamen Presseerklärung Stellung zu den Ausbauplänen des Waldweges. Ein Anreiz für Radfahrer in Zukunft den ausgebauten Waldradweg statt der Bundesstraße zu benutzen ist nicht erkennbar. Er wird vermutlich trotz Benutzungspflicht und Sperrung der B426 nicht angenommen. Beide Verbände fordern den straßenbegleitenden Radweg zu bauen.

http://www.adfc-darmstadt.de/download.php

27.10.2006

In einem Brief antwortet Chefredakteur Riebartsch auf den Vorwurf des ADFC, das Darmstädter Echo hätte die Öffentlichkeit in wesentlichen Punkten falsch über den Radweg an der Felsnase informiert. H. Riebartsch weist diesen Vorwurf entschieden zurück. Das Darmstädter Echo sei bemüht um eine unabhängige Berichterstattung. Bei mehreren Varianten für mögliche Entscheidungen sei es jedoch auch legitim klar Stellung zu beziehen als Meinungsangebot für die Leser z.B. in Form von Kommentaren. Als einen Fehler in der Berichterstattung könnte man bewerten, die ursprünglich genannte Zahl von 270 Sicherheitsfällungen von Bäumen nicht durch die vom Forstamt auf einige Dutzend korrigierte Zahl wiedergegeben zu haben, so Riebartsch. Für die vom ADFC gewünschten Berichtigungen zu falschen, aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten aus Pressemitteilungen des ADFC sieht er keine Notwendigkeit. Herr Riebartsch betont, das Darmstädter Echo habe auch keine Abneigung gegen Radfahrer, wie an der ganzseitigen Serie "mit dem Fahrrad mobil" deutlich werde.

21.10.2006

Der ADFC beschwert sich beim Chefredakteur des Darmstädter Echos H. Riebartsch über die Berichterstattung der Lokalseite Darmstadt über den Radwegbau an der Felsnase. Diese Berichterstattung war sehr einseitig gegen dieses Projekt gerichtet und hat maßgeblich zu seiner Verhinderung beigetragen. In wesentlichen Punkten ist die Öffentlichkeit in der Sache im Lokalteil Darmstadt falsch informiert worden. Pressemitteilungen des ADFC wurden in diesem Zusammenhang mehrfach sinnentstellend und/oder sachlich falsch wiedergegeben. Der ADFC wünscht sich für die Zukunft eine sachliche und ausgewogene Berichterstattung zum Radweg an der Felsnase durch die Lokalredaktion Darmstadt.

27.09.2006

Über die Geschichte der Verkehrswege und den Ursprung der "Felsnase" berichtet ein Artikel im Darmstädter Echo

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=400874

26.09.2006

"Verschwendung verhindert" meldet der Bund der Steuerzahler zum Radweg an der Felsnase und nimmt ihn in das Schwarzbuch 2006 auf. Anmerkung den ADFC: 1.) Die hohen Kosten für den Radweg Felsnase sind stark in Zweifel zu ziehen. Der ADFC fordert eine neue Begutachtung der geologischen Verhältnisse durch eine unabhängigen Sachverständigen. 2.)Der Bedarf für den Radweg ist nachgewiesen. Die Richtlinien für die Anlage von Straßen zeigen den dringenden Handlungsbedarf für den Radverkehr auf. 3.) Der Waldweg ist kein Radweg. Die Option den Waldweg auszubauen wurde zweimal von der Hessischen Verkehrssicherheitskommission geprüft und verworfen. Das Verkehrsministerium ignoriert durch den Ausbau des Waldweges die Empfehlung der Verkehrssicherheitskommission."

http://www.steuerzahler-hessen.de/webcom/show_article.php/_c-127/_nr-52/i.html?PHPSESSID=10c0d77df6061b818f42b428877c07f1

15.09.2006

"Aus einer Pressemitteilung der Eberstädter Grünen zitiert der Eberstädter Lokalanzeiger in der Ausgabe vom 15.09.06: ""Ein Radweg, der aus der Felsnase herausgesprengt werden sollte, konnte mit Hilfe einer Unterschriftenliste abgewendet werden"". Die der Felsnase trägt einen Banner mit der Aufschrift: ""Die Grünen Eberstadt trauern um den Kühlen Grund"". Anmerkung des ADFC: Die Unterschriftenaktion des Frühjahrs richtete sich ausschließlich gegen den Bau des Radweges und nicht gegen den Ausbau der Bundesstraße, der für den für den Kahlschlag im Kühlen Grund verantwortlich ist."

http://wir-machen-drucksachen.de/LOK.html

08.09.2006

Im Zusammenhang mit den zwei neuen Brücken für den Kraftverkehr wird der gesamte Talkessel im Bereich des Kühlen Grundes wird gerodet. Im Mai 2007 soll die Baumaßnahme zur Eröffnung des Lohbergtunnels abgeschlossen sein

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=396893

26.08.2006

An der Felsnase wird mit dem Bauarbeiten für den Ausbau der B426 begonnen.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=394520

10.08.2006

ADFC Kommentar zum Kommentar von H. Honold „Nicht nachvollziehbar“ vom 05.08.06. Das Darmstädter Echo wird gebeten eine Berichtigung zum Artikel von Klaus Honold vom 05.08.06 "ADFC appelliert an Verkehrsminister" abzudrucken

http://www.adfc-darmstadt.de/download.php

10.08.2006

ADFC Kommentar (PDF-Datei) zum Kommentar von H. Honold „Nicht nachvollziehbar“ vom 05.08.06

10.08.2006

Zum dritten Mal in Folge wird aus einer Pressemitteilung des ADFC-Darmstadt falsch zitiert und der Standpunkt des ADFC-Darmstadt stark verzerrt wiedergegeben. Diese Berichterstattung schädigt das Ansehen des ADFC. Zum Artikel „ADFC appelliert an Verkehrsminister“ von Klaus Honold über den offenen Brief an Verkehrsminister Rhiel erwartet der ADFC vom Darmstädter Echo den Abdruck einer Berichtigung.

/download/Berichtigung_ADFC_appelliert_an_Verkehrsminister.pdf

05.08.2006

Die Frakfurter Rundschau berichtet: Ohne Radweg mehr Staus - ADFC fordert Konsenslösung. Nach Auffassung des ADFC sei dabei völlig aus dem Blick geraten, welches Planungsziel mit dem Ausbau der Bundesstraßeverfolgt werde: ein besserer Verkehrsfluss für den Kraftverkehr nach der Eröffnung des Lohbergtunnels.

05.08.2006

Kommentar von Klaus Honold zum offenen Brief des ADFC an Verkehrsminister Rhiel: "Nicht nachvollziehbar" Der ADFC möchte zum Kommentar folgendes Anmerken: Es wurde vom ADFC nie behauptet, "im Wald drohen Überfälle". Dieses Risiko ist auf dem Waldweg vermutlich nicht höher oder niedriger als an anderen Orten. Es ist für den ADFC auch nicht "grauselig", wenn Radfahrer Waldwege oder Straßen benutzen. Dies ist Radfahrer Alltag. Die Behauptung der Schleifberg müsse für den Radweg abgetragen werden ist nach wie vor falsch. Der Radweg wird auf den Hang aufgesetzt.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=391424

05.08.2006

Das Darmstädter Echo berichtet in Lokalteil Darmstadt: „Radfahrer finden Waldweg im Eberstädter Mühltal und Ampeln zu gefährlich“

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=391423

31.07.2006

Der ADFC verschickt eine offenen Brief (PDF-Datei) an Verkehrsminister Rhiel. Neben der laufenden Diskussion über die Sicherheitsaspekte der Waldwegvariante, geraten die Ziele des Ausbaus der B426 aus dem Blick. Ohne neuen Radweg sinkt die Verkehrsleitung nach dem Ausbau der B426 sowohl für Rad- als auch von Kraftverkehr unter den heutigen Stand. Es ist nicht erkennbar, warum die Radfahrer, die heute in der Mehrzahl die Bundesstraße benutzen, in Zukunft den Waldweg benutzen sollten. Die heute schon geringe Verkehrsleistung des Waldweges wird durch die neue, doppelte Ampelquerung nochmals erheblich reduziert.

26.07.2006

Die Verlegung des Radweges unter die neue Modaubrücke an der B426 / Mühltalstraße ist nach Einschätzung des ASV nicht möglich. Dies berichtet die Frankfurter Rundschau.

25.07.2006

Die CDU Eberstadt macht einen Vorschlag zur Entschärfung und will dazu eine Anfrage an den Magistrat stellen. Eine Unterquerung der B426 an der neu zu bauenden Modau Brücke im Bereich Einmündung Mühltalstraße/B426 könnte eine der problematischen Ampelquerungen überflüssig machen.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=389795

20.07.2006

Die "Aktion 2" wird angekündigt. Die Frankfurter Rundschau meldet: "ADFC will Stau auslösen"

14.07.2006

Darmstädter Echo und Frankfurter Rundschau berichten jeweils mit Foto von der "Aktion 1"

13.07.2006

Aktion 1“ wird erfolgreich durchgeführt. Zum Glück gab es keinen Unfall.

http://www.adfc-darmstadt.de/detail?bodyid=969

12.07.2006

Ein Vertreter der Arbeitsgruppe PRO Radwerg Felsnase besucht den Stammtisch der FDP Eberstadt. In sachlicher Atmosphäre werden die unterschiedlichen Standpunkte ausgetauscht. Die FDP favorisiert nach wie vor die Waldwegvariante.

12.07.2006

„Der Waldweg ist mir zu gefährlich“ Manfred Fischer fährt die B 426 durch den Kühlen Grund nach Eberstadt mindestens zwei Mal am Tag

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=387538

06.07.2006

Die "Aktion 1" wird im Lokalteil DaDi des Darmstädter Echos angekündigt.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=385636

05.07.2006

Über die Ausstellungseröffnung des ADFC im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt berichtet das Darmstädter Echo im Lokalteil DaDi

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=385392

01.07.2006

Das Darmstädter Echo kündigt in Lokalteil DaDi den Beginn der Ausstellung des ADFC im Rathaus Nieder-Ramstadt am kommenden Dienstag an.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=384525

01.07.2006

Das Darmstädter Echo kündigt in Lokalteil DaDi den Beginn der Ausstellung des ADFC im Rathaus Nieder-Ramstadt am kommenden Dienstag an.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=384525

30.06.2006

Im Eberstädter Lokalanzeiger von 30.06.06 wird berichtet über die Bauzählung des ADFC an der Felsnase. Der Artikel ist zu finden unten auf der Titelseite. Die Pfungstädter Woche und das Sonntag Morgen Magazin berichten ebenfalls.

http://wir-machen-drucksachen.de/LOK.html

30.06.2006

Pressemitteilung des ADFC: Ausstellung des ADFC-Darmstadt zum Thema Radweg Felsnase vom 04.07.06 bis zum 21.07.06 im Rathaus Nieder-Ramstadt

29.06.2006

Den Artikel des Darmstädter Echos „Felsnase: Fahrradklub gibt nicht auf“ vom 28.06.06 im Lokalteil Darmstadt , Seite 11, nimmt der ADFC zum Anlass für eine Gegendarstellung und Ergänzungen

27.06.2006

Der Termin für die Aktion 1 steht fest: Mittwoch, 12.07.06 von 15.00 bis 17.00. Machen Sie mit!!!

http://www.adfc-darmstadt.de/detail?bodyid=969

26.06.2006

Pressemitteilung des ADFC: Am Schleifberg stehen im Bereich des neue zu bauenden Radweges nur noch 40 von angegebenen 1700 Bäumen.

20.06.2006

Bei Google findet man beim Suchwort „Felsnase“ die Arbeitsgruppe PRO Radweg Felsnase mittlerweile auf Platz 1. Mit den Suchwörtern „Felsnase Chronik“ wird diese Seite über die Geschichte des Radweges und den aktuellen Stand der Dinge aus Sicht des ADFC direkt gefunden

http://www.google.de

19.06.2006

Minister gibt Radweg im Wald in Auftrag. Ohne Radweg an der Bundesstraße 426 sehen sie die Mühltaler Politiker die Sicherheit für Radfahrer nicht gewährleistet

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=381526

07.06.2006

Die Arbeitsgruppe PRO Radweg Felsnase veröffentlicht in der Umweltfairbund den ersten gedruckten Artikel zum Thema.

06.06.2006

Der Internetauftritt der Arbeitsgruppe PRO Radweg Felsnase geht online.

02.06.2006

Mühltal fordert den geplanten Radweg

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=377210

01.06.2006

In einem offenen Brief wendet sich der ADFC an Ministerialdirigent Güttler. Er wird aufgefordert die Planungen zum Ausbau des Waldweges zu einer Radverkehrsanlage zu stoppen. Die Verkehrssicherheitskommission des Hessischen Landtages sieht schwere Bedenken gegen diese Ausbau. Der Brief wird 20 Politikern auf Landes- und Gemeindeebene zu Kenntnis gegeben.

30.05.2006

Der ADFC hält vor der Gemeindeversammlung Mühltal einen Vortrag zur Verkehrssituation an der B426 aus Sicht des Radverkehrs. Die Gemeindeversammlung beschließt einstimmig den Verkehrsminister aufzufordern den neuen Radweg wie geplant umzusetzen.

11.05.2006

Die Arbeitsgruppe PRO Radweg Felsnase verschickt ein siebenseitiges Argumentationspapier an 13 Politiker in Darmstadt, im Landkreis und in Wiesbaden. Ein Video dokumentiert die aktuelle Verkehrssituation an der B426 aus der Sicht der Radfahrer.

10.05.2006

Die erste "Bauabschnitt" den Internetauftritts der Arbeitsgruppe PRO Radweg Felsnase ist online. Die Seite ist zu diesem Zeitpunkt nicht über links oder Suchmaschinen zu finden.

01.05.2006

Die Aktionen 1-3 zur Demonstration der Radverkehrssituation 2007 an der B426 Felsnase ohne neuen Radweg werden von der AG PRO Radweg Felsnase ausgearbeitet.

29.04.2006

An der B426 werden die ersten Videoaufnahmen des Kamerateams des ADFC-Darmstadt gemacht. Das Team wird den Ausbau der B426 an der Felsnase bis zur Vollendung begleiten.

26.04.2006

Das Durchfahrverbot in Darmstadt für LKW tritt in Kraft.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=369197

26.04.2006

Die Sperrung der Darmstädter Innenstadt für den LKW Durchgangsverkehr tritt in Kraft.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=369197

26.04.2006

Über der Rheinstraße in Darmstadt wird ein Transparent enthüllt, dass die LKW Fahrer auf die Sperrung aufmerksam macht.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=369266

25.04.2006

Der ADFC-Darmstadt gründet die Arbeitsgruppe PRO Radweg Felsnase.

11.04.2006

Die Sperrung der Darmstädter Innenstadt für den LKW Durchgangsverkehr ist immer noch nicht umgesetzt.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=366652

26.03.2006

Der Kommunalwahlkampf ist beendet. Die CDU in Darmstadt wird zwar stärkste Kraft, kann aber keine Mehrheit zum Regieren finden. Nur etwa die Hälfte der Darmstädter gehen wählen.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=363102

25.03.2006

Ohne das Thema Radweg an der Felsnase wäre es ein Kommunalwahlkampf ohne Aufreger geworden.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=363002

15.03.2006

Der bestehende Wald(rad)weg soll aufgewertet werden.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=360220

15.03.2006

Bürgerinitiative will Ausbau der B426 im Kühlen Grund im Auge behalten. Die gesammelten Unterschriften gegen den Ausbau der B426 werden dem hessischen Verkehrsministerium übergeben.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=360229

09.03.2006

Der Vorschlag der Mühltaler Grünen für einen Radweg entlang der B426 zwischen Nieder-Ramstadt und Eberstadt wird ausgebremst.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=358726

08.03.2006

Die Baumaßnahmen an der B426 sollen in vollem Umfang ausgeführt werden, nur ohne neuen Radweg

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=358250

08.03.2006

Spitzenkandidaten der Parteien nehmen auf einer Podiumsdiskussion Stellung zur Verkehrssituation in der Darmstadt. Alle vier großen Parteien sind sich einig, dass es ein "prima" Kompromiss ist, den Radweg an der B426 Felsnase nicht zu bauen.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=358248

08.03.2006

Trauer und Entsetzen im Mühltal über die Entscheidung, den neuen Radweg an der Felsnase nicht zu bauen. Der Wald(rad)weg ist zu diesem Zeitpunk tief verschneit und unpassierbar

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=358075

06.03.2006

Bürgerinitiative sammelt knapp 1200 Unterschriften gegen Ausbau der B426

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=357033

06.03.2006

Das hessische Verkehrsministerium teilt mit, dass die Pläne zum Bau des Radwegs am Felsnasen-Hang bei Eberstadt nicht weiter verfolgt werden

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=357647

02.03.2006

Der Inhalt der Presseerklärung von ADFC und BUND wird in der Lokalpresse inhaltlich nicht wiedergegeben. Der neue Radweg soll an seiner höchsten Stelle in 2,5m über der Fahrbahn geführt werden und nicht wie in der Lokalpresse beschrieben auf halber Höhe des Hangs.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=356412

27.02.2006

Die Hessenschau berichtet über den Ausbau der B426 an der Felsnase. Die Darmstädter Politiker zeigen sich überrascht von der geplanten Baumaßnahme, die keiner will. In Beitrag zu sehen unter anderem Jochen Partsch, Ruth Wagner, und Dieter Wenzel. Das Video ist verfügbar im Archiv der Hessenschau.

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/video_archiv5300.jsp?rubrik=5300&r=1&y=2006&t=20060227

27.02.2006

250 Bäume werden an der Felsnase gefällt. Die Eberstädter CDU spricht sich gegen das Bauprojekt an der Felsnase aus

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=353682

25.02.2006

Bürgerinitiative will Ausbaupläne an der B426 bei Eberstadt verhindern

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=353431

24.02.2006

ADFC und BUND geben eine gemeinsame Presseerklärung heraus, in der der Bau des neuen Radweges gefordert wird.

http://www.adfc-darmstadt.de/presse?zeitid=151

24.02.2006

Die FDP hat im Landtag einen Vorstoß gegen das Bauprojekt gestartet, das als „Steuervergeudung“ bezeichnet wird.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=353112

24.02.2006

Die Baufällarbeiten aus Sicherheitsgründen beginnen

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=352936

24.02.2006

Die Grünen werden im Landtag den Antrag der FDP unterstützen, den Ausbau der B426 an der Eberstädter Felsnase zu stoppen

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=353238

23.02.2006

Oberbürgermeister Walter Hoffmann und die Stadträte Klaus Feuchtinger (Umwelt) und Dieter Wenzel (Verkehr) forderten die Aussetzung des Planfeststellungsverfahrens für die B426. Die Fällung von Bäumen aus Sicherheitsgründen wird angekündigt.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=352839

22.02.2006

Der ehemalige CDU-Stadtrat Willi Franz will eine Bürgerinitiative gegen den Ausbau der Bundesstraße 426 an der Felsnase im Kühlen Grund ins Leben rufen.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=352628

18.02.2006

Die UWIGA sieht keinen Bedarf für einen neuen Radweg an der Felsnase.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=351896

18.02.2006

Die Eberstädter Grünen sind dagegen den neuen Radweg. (Anmerkung: Zu diesem Zeitpunkt ist der Wald(rad)weg tief verschneit und für mehrere Tage unpassierbar.)

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=351897

18.02.2006

Die Lokalpresse behauptet "kein vernünftiger Mensch" wird den neuen Radweg in zwei Meter Höhe am Berghang benutzen.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=351889

17.02.2006

Die Grünen des Landreises legen sich fest für den Kommunalwahlkampf: „Wir lehnen alle Maßnahmen im Zusammenhang mit dem geplanten Bau der B426 im Bereich Kühler Grund/Felsnase als unökologisch, teuer und sinnlos zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ab“.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=351486

16.02.2006

Der Magistrat entgeht nur knapp einer Rüge für seine schlechte Informationspolitik beim Ausbau der B426. Der Ausbau der B426 mit neuem Radweg wird als für "viel viel Geld geplanten Blödsinn“ bezeichnet.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=351429

16.02.2006

Ein Protokoll des Darmstädter Naturschutzbeirats kommt an die Öffentlichkeit. Die Argumentation des Naturschutzbeirats wird als unglaubwürdig dargestellt.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=351428

15.02.2006

In der Lokalpresse wird behauptet, der Ausbau des Radweges soll 3,5 Millionen Euro kosten. 1710 Bäume sollen für den neuen Radweg gefällt werden. Die Notwendigkeit des neuen Radweges wird angezweifelt, da ja schon ein Weg im Wald existiere.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=351236

14.02.2006

Die FDP Darmstadt will den Magistrat rügen lassen, weil er das Stadtparlament nicht ausreichend über die Straßenplanungen des Landes Hessen im Mühltal informiert hat

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=350958

13.02.2006

Das Forstamt Darmstadt erklärt, dass die im Bebauungsplan vorgesehene Rodung von Bäumen am Schleifberg nicht ausreicht.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=350731

09.02.2006

Betriebe im Landkreis sehen ernsthafte Problem für ihre Existenz durch die LKW-Sperrung der Darmstädter Innenstadt.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=349810

08.02.2006

Die Darmstädter Politiker sind zufrieden mit dem gefundenen Kompromiss zur LKW-Sperrung von Darmstadt, der Landkreis verärgert.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=349778

07.02.2006

Der Aktionsplan zum Feinstaub in Darmstadt soll nun doch parallel zu den Bauarbeiten an der B426 umgesetzt werden. Die Vollsperrung soll die Bauzeit von 17 auf 7 Monate reduzieren.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=349526

04.02.2006

Die Darmstädter Stadtverordnetenversammlung billigt eine Dringlichkeitsantrag , in dem die sofortige Umsetzung des Feinstaub-Aktionsplans samt LKW-Sperrung verlangt wird.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=349043

03.02.2006

In Darmstadt beginnen die Oppositionsparteien intensiv über das Thema B426 zu diskutieren. Die Gesundheit der Darmstädter Bürger müsse Vorrang haben. Der Rot-Grünen Mehrheit wird Versagen vorgeworfen

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=348836

03.02.2006

In der Lokalpresse wird der Ausbau der B426 als überflüssig Baumaßnahme dargestellt.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=348857

02.02.2006

Die Landräte weisen die Vorwürfe gegen den Landkreis als haltlos zurück. Die Baumaßnahme (mit Radweg) sei ein Bestandteil des gesamten Ausbaus der B426

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=348424

02.02.2006

Die Grünen im Landkreis kritisieren den Ausbau der B426 an der Felsnase. Es bleibe unverständlich, warum die Straße für ein halbes Jahr für die Bauarbeiten gesperrt werden soll

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=348434

01.02.2006

Die Lokalpresse wirft dem Landreis knallharten Standort-Lobbyismus vor, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Darmstädter Bürger

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=348387

01.02.2006

Oberbürgermeister Walter Hoffmann wirft dem Land Hessen Unberechenbarkeit vor. Die Vollsperrung der B426 für den Bau des Radweges sei nicht angekündigt worden. Die Stadt werde versuchen die Umsetzung des Aktionsplans Feinstaub zügig umzusetzen

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=348403

31.01.2006

In der Lokalpresse wird der Ausbau der B426 im Bereich Felsnase als Schikane des Landkreises dargestellt. Der Verkehrsdezernent der Stadt Darmstadt zeigt indessen Einsicht für die Baumaßnahmen

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=348173

30.01.2006

Die Sperrung der Darmstädter Innenstadt soll nun doch nicht sofort umgesetzt werden. Als Grund wird der noch nicht vorhandene Ausbau der B426 im Bereich Felsnase genannt

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=347955

28.01.2006

Die Lokalpresse berichtet, dass die Südspitze des Schleifbergs geschleift werden soll. Der genehmigte Bebauungsplan sieht dies allerdings nicht vor.

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=347708

27.01.2006

Das Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen kündigt den Ausbau der B426 im Bereich Felsnase an. Politiker zeigen sich besorgt, da der Bau des Radweges zu einer längeren, beidseitigen Sperrung der Bundesstraße führt. Darmstadt müsste für eine Zeit den Verkehr der B426 aufnehmen

http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=347501

Bleiben Sie in Kontakt