Bicibus oder: Gemeinsam auf dem Rad zur Schule

Mit einem Bicibus die Mobilität von Kindern fördern und Eltern-Taxis reduzieren

Mit dem Bicibus zur Schule. Eine Maßnahme gegen Elterntaxis, die klein und groß Spaß macht.
Mit dem Bicibus zur Schule. Eine Maßnahme gegen Elterntaxis, die klein und groß Spaß macht.
Foto: Simone Markl
Copyright © Simone Markl, Referentin für Kinder und Schulwegsicherheit beim ADFC Hessen

"Bici“ ist das spanische Wort für Fahrrad oder Fahrräder. Bei einem Bicibus fahren Kinder mit ihren Eltern und Begleitpersonen regelmäßig morgens gemeinsam durch ihre Stadt zur Schule. Wenn mindestens 16 Personen mitradeln, zählt der Bicibus als Verband. Das Nebeneinander fahren ist dann nicht nur erlaubt, sondern zur besseren Nutzung der Verkehrsfläche sogar erwünscht.
Mit dem BiciBus kann man Kindern wieder zu ihrer eigenen Mobilität verhelfen sowie ihr Selbstvertrauen und ihre Sicherheit stärken. Ein Zugewinn, der in KEINEM ELTERNTAXI der Welt vermittelt werden kann! Und - nicht zu unterschätzen - Bicibus-Radeln macht unglaublich Spaß.


Wo gibt es bereits Erfahrungen? Inzwischen in verschiedenen deutschen Städten, z. B. Frankfurt und Offenbach, leider noch nicht in Darmstadt oder im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Wer Interesse hat, so etwas auf die Beine zu stellen, ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Eltern, Lehrer*innen und Erziehen*innen, Elternvertreter*innnen, wer auch immer interessiert ist, kann sich gerne an uns wenden. Wenn wir Mitstreiter*innen finden, dann bleibt auch bei uns ein Bicibus keine Utopie. Das, was woanders möglich ist, sollte uns doch auch in Darmstadt gelingen!


Neugierig geworden? Mehr Infos gibt es hier auf der Bicibus-Website. Auch auf YouTube könnt ihr euch ein Bild davon machen, wie toll ein Bicibus ist.
Ansprechperson: Simone Markl, Referentin für Kinder und Schulwegsicherheit beim ADFC Hessen (simone.markl[ät]adfc-hessen.de)

Helga Hofmann, mobil 0160 96 68 79 46 , eMail

Bleiben Sie in Kontakt