Eifelradtour (extern)

Abgelaufen!

An- und Abreise mit der Bahn mit Fahrrad von Frankfurt

Preis: ca. 335 € (Nichtmitglieder des ADFC und Freunde des Radwanderns 345 €) im DZ mit Frühstück und 1 x Weinprobe incl. Vesper (incl. Zweier Museen, Führung in Monreal, Eintritte bzw. Führung in drei Burgen sowie sowie sämtliche Bus- und Bahnfahrten - davon 2 Raritäten mit Privatbahnen - mit Rad) ca. 260 km

1. Tag (je nach Laune 20-35 km Radfahren), 1 bis 2 1/2 Stunden wandern.

Wir reisen zunächst über das Welterbe-Tal Mittelrhein bis Boppard an bevor wir auf eines der spannendsten Bahnstrecken der Deutschen Bundesbahn umsteigen: Die Zugstrecke aus dem Mittelrheintal nach Emmelshausen. Nach kurzer Fahrt auf dem Rad werden wir durch das Intarsienmuseum in Mermuth geführt (Das Intarsienmuseum von H. Echtermann und C. Schmeißer beherbergt ausdrucksstarke Holzeinlegearbeiten in modernem bis klassischem Design. Jedes Kunstwerk ist ein Unikat, das in mühevoller Handarbeit von den Künstlern persönlich hergestellt wird. Verarbeitet werden edelste Hölzer aus heimischen Beständen wie z.B. Kirschbaum, Ahorn , Nußbaum , Rüster , Eiche.......usw., aber auch Überseeische Hölzer zählen dazu . Alle Hölzer sind naturbelassen , nicht gefärbt und nicht gebeizt . Dies ist auch gar nicht notwendig, denn die Natur erzeugt immer noch die schönsten Farben und Maserungen im Holz.). Wir setzen unsere Reise anschließend fort und unternehmen noch eine kleine Wanderung durch die romantische Ehrbachklamm, wo der Ehrbach eine tiefe Schlucht in den Hunsrück gegraben hat. Kurz vor unserem Tagesziel oder von der Übernachtungsstätte in dem abgelegenen Ehrbachtal, brechen wir anschließend zur Besichtigung der hoch über dem Tal thronenden Burg auf. Sie ist ein Kulturdenkmal und selbst als Ruine noch ein bedeutendes Beispiel spätmittelalterlicher Festungsarchitektur. Diese Sehenswürdigkeit können wir wahlweise über eine spektakuläre kleine Straße mit einigen Kehren mit dem Rad oder gemütlicher aber auch ansteigend zu Fuß vornehmen.

2. Tag (ca. 55 km, einige Steigungen. Ca. 700 Höhenmeter)

Am nächsten Tag fahren wir über die Mosel hinein in die Eifel. Hier steigen wir in einem beschaulichen Tal sanft an ehemaligen Mühlen vorbei und nehmen die Burg Eltz ins Visier. Sie gilt als eine der schönsten Burgen Deutschlands. Sie liegt im Tal der Elz, die das Maifeld von der Vordereifel trennt. Gemeinsam mit dem Schloss Bürresheim ist die Burg Eltz die einzige Anlage in der Region Maifeld-Eifel, die niemals erobert oder verwüstet wurde und die Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts sowie die gesellschaftlichen Umbrüche der Französischen Revolution unversehrt überstehen konnte . Nach der steilen Auffahrt aus dem Tal der Burg Eltz kommen wir bald zu der nächsten Burg im Elztal: Der Burg Pyrmont. Sie steht westlich von Münstermaifeld nahe Roes und Pillig auf einem Schieferfelsen über dem Wasserfall des Elzbachs in der südlichen Eifel und wird oft als „die schönste Ruine der Eifel“ bezeichnet. Vorbei an Windrädern und einer stillen Kirche gelangen wir abends in eines der schönsten Fachwerkdörfer der Eifel, nach Monreal, wo wir übernachten werden.

3. Tag (ca. 60 km, einige Steigungen, ca. 700 Höhenmeter)

Der nächste Tag beginnt mit einer Führung in diesem Fachwerkstädtchen, ehe wir die Schönheiten der Eifel mit dem Rad erkunden. Eine Rundfahrt über die wesentlichen und bedeutendsten Maare im Dauner Umland schließt den Tourentag ab. Wir übernachten zweimal in einem Vorort von Daun.

4. Tag (ca. 60 km, einige Steigungen, max. 1.000 Höhenmeter, Abkürzungen sind alternativ möglich)

Wir unternehmen eine herrliche Rundfahrt. Nach der Durchfahrt des Kurgartens schließt sich eine Reise mit einem ca. 50 Jahre alten Schienenbus an. In Gerolstein angekommen, zapfen wir zunächst das kostenlose köstliche Mineralwasser und begeben uns auf eine Rundreise durch die Eifel. Dabei bestaunen wir den ehemaligen Broterwerb dieser Region (Mausefallenmuseum), genießen auch mal schweißtreibende Anstiege, ruhige Fahrten durch Wälder und stille Täler, herrliche Aussichten, einen sprudelnden Kaltwasser-Geysir sowie ein weiteres Maar.

5. Tag (ca. 60 km. und meist flach oder bergab, ca. 200-300 Höhenmeter)

Nach dieser erfüllten Rundreise geht es gemächlicher an einer ehemaligen Bahntrasse über spektakuläre Brücken und durch Tunnel hinunter zur Mosel nach Bernkastel-Kues. Wir haben Zeit für eine Besichtigung dieses schönen Ortes ehe wir mit Bus und Bahn wieder nach Frankfurt gelangen.

Anmeldung bis 10.07. (Frühbucherrabatt bis 09.06.)
Anmeldung bis 10.07. (Frühbucherrabatt bis 09.06.)

Rainer Griga, Tel. (06151) 14 76 13 , mobil 0175 806 88 33 , eMail

Bleiben Sie in Kontakt