ADFC-Radreiseanalyse: Online-Umfrage gestartet!
Foto: ADFC
Alle, die 2025 mit dem Rad auf Reisen gingen, einen Kurzurlaub damit verbrachten oder Tagesausflüge unternahmen, sind herzlich eingeladen, an der Online-Umfrage des ADFC teilzunehmen. Aber auch wer zum Beispiel im Familienurlaub nur gelegentlich Rad gefahren ist oder sich gegen einen Radurlaub entschieden hat, kann mitmachen und mit seinen Antworten wichtige Informationen und Hinweise liefern.
Warum führt der ADFC die Radreiseanalyse durch und was will er wissen? Alle zwei Jahre fragt der ADFC zum Beispiel danach, welche Radfernwege und Radregionen Teilnehmer:innen befahren haben. Auch wie lange und wie oft sie unterwegs waren oder wie sie ihre An- und Abreise gestalten, sind Fragen. Außerdem will der ADFC wissen, warum die Teilnehmenden Radreisen unternehmen, wie viel Geld sie dabei ausgeben oder ob sie ein Elektrofahrrad nutzen und welche Radreisen sie für 2026 planen.
Die ADFC-Umfrage fragt in diesem Jahr erstmals danach, ob die Radreise ein Anlass war, um in Ausrüstung (Fahrrad, Taschen, Bekleidung) oder in Serviceleistungen wie Versicherungen, Fahrradinspektionen oder Reparaturen zu investieren. Neu sind auch die Fragen, welche Bedeutung der Naturschutz bei Tagesausflügen hat oder ob Extremwetterereignisse Einfluss auf die Planung von Radreisen haben.
Wie lange läuft die Umfrage? Vom 24. Oktober bis einschließlich 8. Dezember.
Preis und Teilnahmelink Zu gewinnen gibt es ein E-Bike der Schweizer Marke Flyer (Flyer G1Upstreet 5.43R LE
im Wert von 5.199 € zu gewinnen. Und hier geht's zur Teilnahme.
Helga Hofmann, eMail