TourGuide werden!
Darmstadt
Copyright © ADFC / Deckbar
TourGuides schenken mit ihren Radtouren Menschen eine schöne Zeit auf dem Rad. Das ist gelebte Radverkehrsförderung.
Interessiert?
Wir begleiten dich auf deinem Weg zum/zur Tourenleiter*in. Man kann jederzeit hineinschnuppern und bei erfahrenen Guides mitradeln. Außerdem finanzieren wir die Ausbildung zum zertifizierten TourGuide - inkl. Vermittlung von Basiswissen zur Radtourenplanung, zur Kommunikation und zum Führen von Gruppen, zum Umgang mit schwierigen Situationen sowie dem Verkehrsrecht und Haftungs- bzw. Versicherungsfragen. Dazu kommt eine Ausbildung in Erster Hilfe. Wer die Ausbildung absolviert, kann mit einem guten Gefühl Touren führen. Ganz zum Schluss: Wer beim ADFC Touren anbietet, ist über die Vereinshaftpflichtversicherung geschützt.
Wie viele Touren muss man denn pro Jahr anbieten und welche Touren? Zu wie viel verpflichtet man sich?
Jede Tourenleitung entscheidet für sich, wie viel sie pro Jahr anbieten möchte und kann und welche Touren, ob leicht ob schwer, ob mit oder ohne Motor, ob für Familien mit Kindern oder für Senioren usw. Bedarf haben wir vor allem bei den leichteren Touren, aber auch bei besonderen Touren, z. B. Gravel- oder Mountainbike. Beim ADFC Darmstadt-Dieburg sind derzeit 24 Tourenleiter:innen aktiv, die Interessierte mit offenen Armen aufnehmen. Gerne vermitteln wir den Kontakt.
Welche Fähigkeiten muss man mitbringen? Wieviel Technik-Know How ist nötig?
Wenn man die grundlegendsten Dinge kann, dann schadet das nicht. Im Fokus der Anforderungen stehen jedoch nicht technische Kompetenzen. So häufig kommen Platten auch gar nicht mehr vor. Außerdem fährt jede*r auf eigene Verantwortung mit. Viel wichtiger ist, dass man ein kommunikativer Mensch ist, dass man eine Gruppe führen, eine Route planen und mit Überraschungen umgehen kann. Denn irgendwas erlebt man immer, wenn man mit Menschen unterwegs ist.
Helga Hofmann, mobil 0160 96 68 79 46 , eMail