TourGuide werden

Oder: Mit ADFC-Radtouren Menschen aufs Rad bringen

Gemeinsam auf zwei Rädern die Region entdecken und andere Menschen kennenlernen
Gemeinsam auf zwei Rädern die Region entdecken und andere Menschen kennenlernen
Foto: Helga Hofmann
Copyright © ADFC Darmstadt-Dieburg e.V. / Helga Hofmann

Seitdem es den ADFC gibt, bietet er Radtouren an – bundesweit. Auch bei uns in Darmstadt gehören die Radtouren zum festen Bestandteil unseres Portfolios. Sie sind eine gute Möglichkeit, andere Menschen, die Region, in der wir leben, und – ganz nebenbei – noch den ADFC kennenzulernen. Damit wir dieses Kernangebot aufrechterhalten können, suchen wir neue TourGuides.

Wer die folgenden Fragen mit JA beantworten kann, für den ist dieses Ehrenamt vielleicht genau das Richtige.

  • Du planst und fährst leidenschaftlich gerne Radtouren?
  • Du bist offen für neue Menschen und neue Wege?
  • Du hast Spaß dran, anderen deine Region näher zu bringen?
  • Du bist empathisch und hilfsbereit?
  • Du bist gut organisiert und übernimmst gerne Verantwortung?
  • Ein Plus: Du bringst Grundkenntnisse der Fahrradtechnik mit. Dies ist jedoch keine Voraussetzung.

Ausbildung: Beim ADFC werden TourGuides zertifiziert. In der Ausbildung lernt man, eine Gruppe sicher und interessant auf einer Radtour zu führen. An einem Wochenende bekommt man alles, was man dafür braucht, vermittelt: von den Grundlagen der Tourenplanung über verschiedene Zielgruppen bis zur Kommunikation mit und der Leitung von Gruppen. Ergänzt wird die Ausbildung durch einen Erste-Hilfe-Kurs, so dass man im Fall des Falles weiß, was zu tun ist. Das nächste TourGuide-Seminar findet vom 6.3. bis 8.3.26 in Bad Homburg statt. Alternativ gibt es die Möglichkeit des Blended Learnings (überwiegend online, ein Tag mit Radtour in Präsenz). Die Kosten für die Ausbildung übernimmt der ADFC Darmstadt-Dieburg.

Interessiert? Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass viele am Übergang zur Rente TourGuide werden. Dann ist man offen für Neues und beim ADFC herzlich willkommen. Wir laden aber ganz besonders auch jüngere Menschen und Frauen ein, über diese Rolle nachzudenken. Eins können wir allen Interessierten zusichern: Jede*r bietet so viele Touren pro Jahr an, wie er*sie möchte und mit seinem Alltag vereinbaren kann. Sprecht mit unseren Tourenleitungen, fahrt einfach mal mit oder kommt direkt auf uns zu. Wir freuen uns über deine/Ihre e-Mail oder einen Anruf.

Bleiben Sie in Kontakt