Brücken rund um Eberstadt - sicher für alle
Brücke Nr. 2 Stockhausenweg. Diese Brücke wird von Kraftfahrzeugen mit benutzt.
Copyright © Thomas Grän
Brücke Nr. 3 Brandschneise. Querung über Brücken ist ungefährlich und zeitsparend - für Rad-und Kraftfahrer.
Copyright © Thomas Grän
Brücke Nr. 4 Seeheimer Straße. Hier werden Radfahrer und Fußgänger zusammen mit der Straßenbahn berührungsfrei über die B426 geführt.
Copyright © Thomas Grän
Brücke Nr. 5 Frankensteiner Straße. Ein Fußgänger quert problemlos die B426
Copyright © Thomas Grän
Brücke Nr. 6 Malcher Schneise. Auch hier keine Ampel. Wenn die Eberstädter statt acht Brücken über die B426 acht Ampelanlagen gebaut hätten, dann bestünde zwischen A5 und Nieder-Ramstadt die gleiche Ampeldichte wie auf der Staustrecke Rheinstraße, aber auf der doppelten Länge und das bei 70% des Verkehrsaufkommens Rheinstraße. Täglicher Stau wäre die Folge.
Copyright © Thomas Grän
Brücke Nr. 7 Strohweg. Hohes Tempo der Kraftfahrzeuge, keine Radfahranlage. Nur einige Rennradfahrer nutzen diese gefährliche Strecke auf der B426. Alltagsradfahrer sind hier kaum zu finden.
Copyright © Thomas Grän
Brücke Nr. 8 Hainweg. Ein Radfahrer quert völlig sicher, ohne Wartezeit die B426. Ohne neuen Radweg müssen Radfahrer die B426 zwei Mal mit einer Ampel queren. Unter den Ampeln werden sowohl Kraftfahrer als auch Radfahrer und Fußgänger zu leiden haben.
Copyright © Thomas Grän